TI-Konnektor

kurz erklärt

Kurzdefinition:
Ein TI-Konnektor ist ein zentrales Hardware- oder Softwaregerät, das medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken oder Apotheken sicher mit der Telematikinfrastruktur (TI) des deutschen Gesundheitswesens verbindet.

Einfach erklärt:
Der TI-Konnektor ist das Zugangstor zur digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen. Er sorgt dafür, dass Einrichtungen auf zentrale Anwendungen wie das eRezept oder die elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen können – sicher, verschlüsselt und standardisiert. Ohne Konnektor ist eine Teilnahme an der Telematikinfrastruktur nicht möglich.

Funktionen eines TI-Konnektors

Ein TI-Konnektor übernimmt mehrere sicherheitsrelevante und technische Aufgaben:

  • Aufbau einer sicheren, verschlüsselten Verbindung zur TI

  • Authentifizierung der Einrichtung gegenüber der Infrastruktur

  • Schutz der Praxis- oder Klinik-IT durch Firewall-Funktion

  • Weiterleitung von Anfragen an zentrale TI-Dienste

  • Unterstützung für Anwendungen wie eRezept, eAU, ePA und KIM

Wer benötigt einen TI-Konnektor?

Die Nutzung eines Konnektors ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Akteure, die an der medizinischen Versorgung teilnehmen. Dazu zählen unter anderem:

  • Vertragsärztinnen und -ärzte

  • Zahnärztinnen und -zahnärzte

  • Psychotherapeutinnen und -therapeuten

  • Apotheken

  • Krankenhäuser

  • Weitere Leistungserbringer je nach TI-Ausbaustufe

Was bietet Cloudvibe?

Cloudvibe unterstützt medizinische Einrichtungen bei der Einführung, Verwaltung und Weiterentwicklung von TI-Konnektorlösungen. Dazu gehören:

  • Lieferung und Einrichtung von Hardware- und Software-Konnektoren

  • Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen

  • VPN-Zugangsdienste und Zertifikatsmanagement

  • Unterstützung bei der Umstellung auf TI 2.0 und Software-Konnektoren

  • Monitoring, Wartung und technischer Support

Hast du Fragen?
Jetzt Beratungstermin vereinbaren.