Ransomware-Angriff
kurz erklärt
Kurzdefinition:
Ein Ransomware-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem Daten verschlüsselt und nur gegen Lösegeld wieder freigegeben werden.
Einfach erklärt:
Ein Ransomware-Angriff ist wie eine digitale Geiselnahme: Hacker sperren wichtige Daten auf einem Computer oder Server und fordern Geld, damit die Daten wieder entschlüsselt werden. Oft sind Unternehmen, Behörden oder Krankenhäuser das Ziel – mit teils gravierenden Folgen.
Ablauf eines typischen Angriffs:
1. Infektion durch E-Mail-Anhang, unsichere Website oder Software-Schwachstelle
2. Automatische Verschlüsselung der Dateien
3. Anzeige einer Lösegeldforderung (oft in Bitcoin)
4. Bedrohung mit Datenverlust oder Veröffentlichung, falls nicht gezahlt wird
Folgen für Unternehmen:
-
Stillstand des Betriebs
-
Verlust sensibler Daten
-
Reputationsschäden
-
Hohe Kosten durch Wiederherstellung & IT-Forensik
-
Potenzielle DSGVO-Verstöße
Wie kann man sich schützen?
-
Regelmäßige Backups (idealerweise extern oder in der Cloud)
-
Aktuelle Antivirus- & Firewall-Lösungen
-
Zero-Trust-Sicherheitskonzepte
-
Schulung von Mitarbeitenden (Phishing-Erkennung)
-
Patch-Management für Software-Sicherheit
Was bietet cloudvibe?
cloudvibe schützt Unternehmen proaktiv vor Ransomware durch:
-
Frühzeitige Erkennungsmuster & Monitoring
-
DSGVO-konformes Cloud Backup mit Versionshistorie
-
Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery)
-
Sicherheitsberatung & Awareness-Programme