Patch

kurz erklärt

Kurzdefinition:
Patches sind Softwareaktualisierungen, die Fehler beheben, Sicherheitslücken schließen oder Programme verbessern, ohne dass eine komplette Neuinstallation nötig ist.

Einfach erklärt:
Ein Patch ist eine kleine Korrekturdatei, die ein bestehendes Programm aktualisiert. Dadurch werden Sicherheitslücken geschlossen oder Funktionen optimiert. Regelmäßiges Patchen schützt Systeme vor Angriffen und sorgt für einen stabilen Betrieb.

Warum sind Patches wichtig?

  • Beheben von Sicherheits- und Systemfehlern

  • Schutz vor Cyberangriffen

  • Sicherstellung der Softwarekompatibilität

  • Erfüllung gesetzlicher Sicherheitsstandards

Hast du Fragen?
Jetzt Beratungstermin vereinbaren.