Backup
kurz erklärt
Kurzdefinition:
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten. Es schützt vor Datenverlust durch technische Fehler, Angriffe oder versehentliches Löschen.
Einfach erklärt:
Ein Backup ist wie ein Sicherungsnetz für deine Daten. Wenn der Computer oder Server ausfällt, kannst du mit dem Backup alles wiederherstellen.
Warum sind Backups wichtig?
-
Schutz vor:
-
Hardware-Fehlern
-
Cyberangriffen (z. B. Ransomware)
-
Bedienfehlern
-
-
Gesetzliche Anforderungen erfüllen (z. B. DSGVO)
-
Grundlage für Notfallstrategien (Disaster Recovery)
Arten von Backups:
-
Vollbackup: komplette Kopie aller Daten
-
Differenzielles Backup: speichert nur Änderungen seit dem letzten Vollbackup
-
Inkrementelles Backup: speichert nur Änderungen seit dem letzten Backup
-
Cloud-Backup: Speicherung der Daten in einem Rechenzentrum
Was bietet cloudvibe?
cloudvibe entwickelt moderne Backup-Lösungen für Unternehmen – ob lokal, in der Cloud oder als hybride Variante. Mit Fokus auf Datensicherheit, Automatisierung und Wiederherstellbarkeit im Ernstfall.