Hosting
kurz erklärt
Kurzdefinition:
Hosting bezeichnet die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung und Netzwerkressourcen auf einem Server, damit Websites, Anwendungen oder Dienste im Internet zugänglich sind.
Einfach erklärt:
Hosting ist wie ein Zuhause für eine Website oder Anwendung. Damit sie rund um die Uhr erreichbar ist, wird sie auf einem Server gespeichert, der mit dem Internet verbunden ist – in einem Rechenzentrum oder in der Cloud.
Worauf sollte man beim Hosting achten?
-
Verfügbarkeit (Uptime): Ein guter Hosting-Anbieter garantiert eine Erreichbarkeit von mindestens 99,9 Prozent.
-
Sicherheit: Schutz vor Angriffen durch Firewalls, DDoS-Schutz und SSL-Zertifikate ist essenziell.
-
Leistung: Schnelle Ladezeiten und geringe Ausfallzeiten sind entscheidend für eine gute User Experience.
-
Support: Technischer Support sollte schnell erreichbar und kompetent sein.
-
Datenschutz: Hosting in Rechenzentren innerhalb der EU unterstützt die Einhaltung der DSGVO.
Was bietet cloudvibe?
cloudvibe bietet modernes, DSGVO-konformes Hosting mit Fokus auf:
-
Skalierbare Cloud-Infrastrukturen mit Auto-Scaling
-
Hochverfügbarkeit durch redundante Systeme
-
Sicherheitsfunktionen wie Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups
-
Monitoring und Support durch erfahrene DevOps-Teams
-
Hosting-Lösungen für Webanwendungen, Portale, APIs und medizinische Dienste (TI-kompatibel)